Jecke Erinnerungen…

Meine Mama liebt ja den Karneval, den Fasteloovend…Und sie ärgert sich darüber das es Menschen gibt, die eine Tradition wie den Karneval benutzen, um sich daneben zu beneben! Heute morgen sind Mama und ich sehr nostalgisch. Ihr Papa ist auf Weiberdonnerstag, am 11.2.1988 gestorben… Mama hat sich daran erinnert, wie sie als kleines Mädchen nie Prinzessin werden wollte, sondern viel lieber Cowboy und Indianer. “Papa `n Wehr!”, hat sie als kleines Mädchen gerufen, weil sie auch ein Gewehr wollte. Und was hat sie bekommen? Ne Friedenspfeife und Federschmuck.Als Rotkäppchen ging es in den 70er Jahren zur Kindersitzung, mit Kuchen und verdünntem Himbeersirup im Gepäck. Das fand sie auch nicht wirklich toll, alle anderen Kinder tranken Fanta… In der Grundschulzeit, dann der erste Auftritt. Christopher Columbus… eine Reise um die Welt. Mama war einer von drei Chinesen. Kurz vor dem Auftritt teilte man ihr mit, die anderen zwei Chinesen hätten sich anders entschieden und man schubste Mama auf die Bühne. Das Lied und den Blick in den vollen Saal hat sie bis heute, nach fast 40 Jahren, nicht vergessen! Heulend und völlig aufgelöst kam sie von der Bühne. Obwohl alle klatschten und Mama wohl sehr schön gesungen hat…Aus dieser Zeit gibt es leider gar keine Fotos…Viele Jahre lebte Mama im Rhein-Sieg-Kreis und feierte da, ohne weiter karnevalistisch aktiv zu sein, am liebsten mit ihrer besten Freundin Sylvia…Hin und wieder ist sie mal in einer Fußgruppe im Zug mitgegangen. Als die Zeit der Ausbildung zur Erzieherin kam, wurde sie dann allmählich jecker und aktiver im Karneval.  Karneval im Kindergarten ist einfach spitze! Schaut mal…10 Jähriges Jubiläum! 2008 war meine Mama dann Prinzessin in Hillesheim

Mama war zwei Jahre in der Ü 30 Garde, ist mit einer Freundegruppe im Rosenmontagszug mitgegangen, war einige Jahre im Hillesheimer Elferrat, hat drei Mal die Sitzung im Katharinenstift moderiert und ist auch einige Male auf der Bühne aufgetreten. Beim HKV im Augustiner Kloster oder in der Markthalle, beim Küchenfeenball in Prüm, in der Birgeler Mühle bei der “Kee Jedööns Sitzung” und jetzt zwei Mal bei den Birgeler Möhnen… Inzwischen liebt Mama es, auch im Karneval jecke Fotos zu machen. Ganz besonders freuen wir uns nun auf die Karnevalszüge. Neben der Feierei und Kostümiererei interessiert sie sich sehr für karnevalistische Geschichte. Karneval in der Nazizeit, sowie verschiedene Bräuche und Traditionen, besonders auch in der schwäbisch allemannischen Fastnacht. Kurzum…für alle die es vergessen haben ! Karneval ist ein Stück Kulturgut; Gesellschaftskritik in Kombination mit Kreaitivität und Spaß! Ja es gibt sie die Karnevalisten, die diese Traditionen mit Freude und Niveau weitertragen und für die wollen Mama und ich eine Lanze brechen! In diesem Sinne…ob Alaaf, Helau, Ahoi, Juh-Jah, Dajeh, Narri Narro, Miau und was auch immer! Seid bunt und kreativ, seid jeck und ausgelassen, lasst Traditionen leben und habt Spaß!

Eure “nostalgische” Puppenreporterin Anna, die sich nun gleich aufmacht zum Karnevalszug!