Darf ich vorstellen: der Quatschkopf

Es gibt in vielen verschiedenen Sprachen auch eine Menge Wörter rund um`s Sprechen. Bleiben wir mal in der deutschen Sprache.

Wenn wir miteinander reden, dann sprechen wir, wir tauschen uns aus, wir plaudern, quasseln, quatschen, labern, plappern, flüstern, schreien, kreischen…das alles und noch eine Menge mehr, nennt ihr Menschen “Kommunikation”.

Scherzhaft werden Menschen, die viel reden auch “Plaudertasche” genannt. Unsere Plaudertasche hat auch eine Menge mit Sprache zu tun. Meine neuen Kofferquatsch Freunde verstecken sich manchmal in Mama`s Plaudertasche. Sie sind gerne unterwegs und wollen Abenteuer erleben. . Alle verrückten Freunde haben etwas mit Sprache, Sprachförderung, Sprachspielen und Sprachspaß zu tun.

Der erste den ich euch vorstellen möchte, ist dieser lila Wuschelkerl: das ist der Quatschkopf! Was ist eigentlich Quatsch? Hmmm, genau darüberdenkt der Quatschkopf mit Kindern nach…

Zum Nachdenken und Philosophieren über alltägliche Themen anregen, das liebt der Quatschkopf sehr. Es gibt tatsächlich Kinder, die zunächst der Meinung sind, das es nur blöden Quatsch gibt. Manche Kinder hören oft von den Erwachsenen: “Lass den Quatsch, mach nicht so einen Blödsinn!”

Dabei gibt es doch auch guten Quatsch. Schnell erkennen die Kinder, was guter Quatsch ist, Zitat: “wenn andere darüber lachen!” Hey Quatschkopf…ich mag dich und ich kann gut verstehen, warum die Kinder dich lieben….hab Geduld es wird noch ein wenig dauern bis du mit Mama Gabi die nächsten Reisen unternehmen kannst……deine Freundin Puppenreporterin Anna ….